Die SSG Rechterfeld
von der Gründung bis heute ...
2015 - Eine Idee wird umgesetzt.
Auf der Vorstandssitzung der Schützenbruderschaft unterbreitet Aloys Olberding am 15.07.2015 den Vorschlag, den sportlich interessierten Mitgliedern der Bruderschaft den Weg in den Deutschen Schützenbund zu ermöglichen, um so z.B. auch an Kreismeisterschaften teilnehmen zu können, was bislang nicht möglich war.
Fragen zur Vorgehensweise, Verantwortlichkeiten, Kosten usw. werden erläutert und diskutiert.
Um nicht ALLEN Bruderschafts-Mitgliedern zusätzlichen Kosten und Beiträge aufzubürden, beschließt der Vorstand, eine Schießsportgruppe (SSG) Rechterfeld als „eingetragener Verein“ zu gründen (das ist Voraussetzung für die Verbandsaufnahme).
Die Gründung ist eine formale Notwendigkeit, die Vorstandsmitglieder der Bruderschaft sollen auch den Vorstand der SSG bilden, der aber deutlich kleiner ausfällt, somit auch nur die entsprechenden Positionen zu besetzen sind.
Zusätzliche Kosten und Verbandsbeiträge sollen von den Vereinsmitgliedern der SSG Rechterfeld e.V. getragen werden.
Ansonsten verwaltet und organisiert sich die SSG selber, die Prioritäten liegen im sportlichen Bereich,
Am 07. September 2015 findet dann die Gründungsversammlung (15 Vorstandsmitglieder) mit dem Ziel statt, schon im Schützenjahr 2016 an den Meisterschaften und Wettbewerben des Schützenkreises Vechta, des Oldenburger Schützenbundes (OSB), des Nordwestdeutschen Schützenbundes (NWDSB) und des Deutschen Schützenbundes (DSB) teilzunehmen. Schnell sind 45 Personen der SSG beigetreten, fiebern den neuen Wettbewerben entgegen. Bis heute hat sich die Mitgliederzahl mehr als verdoppelt.
2016 - Erfolge und eine große Resonanz sind zu verzeichnen.
Erstmals dabei, mischt die SSG Rechterfeld bei den verschiedenen Meisterschaften kräftig mit. Mehrere Kreismeistertitel (Einzel und Mannschaften) und beste Platzierungen bei Bezirks- und Landesmeisterschaften lassen aufhorchen.
Hervorzuheben ist Ulla Bocklage, die auf der Deutschen Meisterschaft in Dortmund (LG-Auflage) im Finale steht und sensationell Platz 4 erreicht.
Erste Mannschaften nehmen an den Rundenwettkämpfen des Schützenkreises Vechta teil, messen sich jetzt mit Gegnern aus Lohne, Dinklage, Holdorf, Neuenkirchen usw. Sie müssen in den untersten Klassen anfangen, werden Gruppenerste und steigen in die nächst höhere Klasse auf. Das wird sich in den Folgejahren fortsetzen – und weitere Mannschaften aus Rechterfeld kommen neu hinzu.
2017 - Der erste DM-Titel für Rechterfeld.
Damit hat keiner gerechnet – umso größer die Überraschung … schon zwei Jahre nach Gründung der SSG stellt Rechterfeld eine Deutsche Meisterin. Ulla Bocklage holt sich den Titel im Oktober in Hannover in der Disziplin KK-Auflage. Die besten 8 Schützinnen aus dem eigentlichen Wettbewerb müssen nochmal separat zu einem äußerst spannenden Finalschießen antreten. Nach jedem Finalschuss (auf Ansage) scheidet die jeweils Letztplatzierte aus, am Ende stehen nur noch zwei Schützinnen auf dem Stand, mit dem nächsten Schuss geht es um Gold oder Silber – und Ulla behält die Nerven, holt sich den Titel „Deutsche Meisterin 2017“. Was für eine Leistung – was für ein Erfolg.
2018 - De
Bei der Deutschen Meisterschaft 2018 in Dortmund sind wir mit zwei Mannschaften vertreten, Rechterfeld 1 kann hier Platz 10 (von 95 Mannschaften) belegen. In Hannover zur Auflage-DM der KK-Schützen sind Bärbel Kloppenburg und Aloys Olberding dabei - aber leider keine Mannschaft.
2019 - Ein Sponsoring setzt ein.
Insbesondere die Aktivitäten und Erfolge im sportlichen Bereich zeigen auf, welchen Stellenwert die SSG im Schützenwesen schon erreicht hat. Von der Kreis- bis hinauf auf Bundesebene ist Rechterfeld mittlerweile ein Begriff geworden. Respektvoll schaut man auf diesen kleinen Verein und wundert sich über die Anzahl der Schützen und Mannschaften.
Langfristig muss es aber Ziel sein, den Schießsport weiter auszubauen, das sportliche Schießen verstärkt anbieten und insbesondere den Nachwuchs schon in jungen Jahren zu gewinnen.
Deshalb wird auch ein Sponsorenpool ins Leben gerufen, wo erste Firmen und Personen mitmachen und das Rechterfelder Schützenwesen - also sowohl die Schützenbruderschaft als auch die SSG - langfristig begleiten. Die Aufteilung der Unterstützung ist mit der Bruderschaft geregelt.
Das von Matthias Themann erstellte Konzept mit "Platin-, Gold- und Silbersponsoren" findet großen Anklang und lässt sich gut "verkaufen".
2020 - Corona schlägt gnadenlos zu
Meisterschaften, Rundenwettkämpfe, Sportwochen usw. - alles wird abgesagt.
Die meisten Vereine schließen ihre Sportstätten. Die SSG wehrt sich gegen diese totale Schließung - mit Erfolg.
Denn laut Gesetz ist der Schießsport ein Individualsport und darf "allein, zu zweit oder als Hausgemeinschaft" weiterhin ausgeübt werden. So wird kurzerhand ein Wochenplan aufgestellt, wo sich die Schützen/innen stundenweise eintragen können. Sicherheitsrelevante Regeln werden eingehalten, alles klappt prima.
2021 - Der zweite DM-Titel für Rechterfeld
Viele Titel und Rekorde werden auf den verschiedenen Meisterschaften errungen. Das Highlight setzt aber wieder mal Ulla Bocklage.
Auf der DM LG-Auflage hat sie schon frühmorgens um 08.00 Uhr ihren Start, legt mit 317,1 Ringe ein tolles Ergebnis vor. In allen nachfolgenden Durchgängen bis in den späten Nachmittag hinein bleibt sie mit diesem Ergebnis oben, wird zum 2. Mal nach 2017 Deutsche Meisterin – was für ein Erfolg – für Ulla, aber auch für Rechterfeld. Und die Mannschaft in der Besetzung Ulla Bocklage, Bärbel Kloppenburg und Ulrich Kleene belegt Platz 15 - auch das kann sich sehen lassen.
2022 - Der dritte DM-Titel für Rechterfeld
Auf der Deutschen Meisterschaft in Dortmund (LG-Auflage) ist die SSG Rechterfeld mit 3 Mannschaften !!! vertreten, und Rechterfeld I wird „Deutscher Mannschaftsmeister 2022“. Ein unglaubliches Gefühl für Ulla Bocklage, Bärbel Kloppenburg und Ulrich Kleene, sich hier bei diesem riesigen Teilnehmerfeld durchzusetzen, oben auf dem Treppchen zu stehen und der Nationalhymne zu lauschen.
Ganz nebenbei holt Ulla in der Einzelwertung noch Silber, Bärbel belegt im Finalschießen Platz 6.
Für die Deutschen Meisterschaften in Dortmund (LG-Auflage) haben sich 9 Rechterfelder Schützen qualifiziert, somit sind hier drei Mannschaften am Start. Das können nur die wenigsten Vereine von sich behaupten. Man kann sich nicht ganz vorne behaupten, aber für Ulla Bocklage springt immerhin noch ein 6. Platz mit 315,9 Ringe heraus.
Bei der Kleinkaliber DM in Hannover sind aus Rechterfeld dabei: Bärbel Kloppenburg, Ulla Bocklage und Aloys Olberding. Die Mannschaft belegt Platz 13 auf der 50 m Distanz, Ulla ist mit den Plätzen 3 (im 100 m Schießen) und 4 (50 m) sehr zufrieden, auch Bärbel hat Grund zur Freude mit Platz 5 (50 m).